Deutsche Anbieter im Tagesgeldkonto-Vergleich

Stiftung Warentest rät: Bis zu drei Monatsgehälter gehören aufs Tagesgeldkonto. Im Gegensatz zum Girokonto bekommst Du hier meistens Zinsen. Weiterer Vorteil: Du kannst jederzeit und sofort an Dein gesamtes Geld, wenn Du es brauchst. Überweisung zurück aufs Girokonto dauern nur Sekunden (bei der gleichen Bank). Das Tagesgeldkonto ist IMMER kostenfrei. Es muss aber nicht bei der gleichen Bank sein wie Dein Giro. Suche Dir unten die beste Bank aus. Dann online Antrag ausfüllen - Videoident lt. Anweisung machen - Geld einzahlen. Die besten Zinsen liegen derzeit bei 3,50% - der dt. Durchschnitt aber immer noch bei 1,40%. Die besten Anbieter im September 2023 sind:

Höchste Zinsen:

DKB Deutsche Kreditbank AG
  • 3,50% Zinsen
  • Neukundenaktion
  • nur mit Girokonto
  • 6 Monate Zinsgarantie
  • unbegrenzt anlegen!

Zum Konto »

Längste Zinsgarantie:

opelbank
  • 9 Monate garantiert 3,10%
  • Neukunden only!
  • für max. 1 Mio. EUR
  • 100.000 EUR Einlagensicherung
  • monatl. Gutschrift

Zum Konto »

Bestes Tagesgeldkonto? Worauf es wirklich ankommt

Natürlich gibt es Unterschiede. Beim Tagesgeldkonto Vergleich achtest Du bitte auf:

  • Zinsen: Je höher, desto besser.
  • Zinsgarantie: Wird der Zinssatz für eine bestimmte Laufzeit garantiert?
  • Zinsgutschrift: Je häufiger die Zinszahlung, desto besser (Zinseszinseffekt).
  • Mindesteinlage: Ist ein Mindestbetrag notwendig zur Kontoeröffnung?
  • Zinsgültigkeit: Bis zu welchem Betrag gilt der volle Zinssatz?
  • Einlagensicherung: Alle aufgezählten Konten bis mind. 100.000 EUR abgesichert
  • Gleichbehandlung: Bekommen Bestandskunden den gleichen Zinssatz wie Neukunden?

1. Reine Tagesgeldkonten im Zinsvergleich

Im Vergleich: 20 Banken mit deutscher Niederlassung, reine Tagesgeldkonten, Bedingungen lt. Tabelle.

Anbieter Zinsen Zinsgutschrift Details
DKB Deutsche Kreditbank AG 3,50% vierteljährlich
  • nur mit Girokonto
  • Zinsgarantie: 6 Monate
  • Maximalzins bis: unbegrenzt
  • auch für Bestandskunden!
  • www.dkb.de
Consorsbank 3,50% vierteljährlich
  • Aktion für Neukunden
  • Zinsgarantie: 6 Monate
  • Verlängerung um weitere 6 Monate möglich (Trade oder Sparplan im Depot)
  • Maximalzins bis: 1 Mio. EUR
  • www.consorsbank.de
Renaultbank 3,30% monatlich
  • Zinssatz für Bestandskunden 2,30%
  • Zinsgarantie: 3 Monate
  • Maximalzins bis: 250.000 EUR
  • www.renaultbank.de
comdirect Bank 3,25% vierteljährlich
  • Zins für Neukunden
  • Zinsgarantie: 6 Monate
  • Maximalzins bis: 100.000 EUR
  • www.comdirect.de
1822direkt Bank 3,20% jährlich
  • Neukundenaktion
  • Zinsgarantie: 6 Monate
  • Maximalzins bis: 100.000 EUR
  • nur inkl. Wertpapierdepot erhältlich
  • Verlängerung des Garantiezins auf 12 Monate möglich
  • www.1822direkt.de
Opelbank 3,10% monatlich
  • Zinssatz für Neukunden
  • Zinsgarantie: 9 Monate
  • Maximalzins bis: unbegrenzt
  • Zinssatz für Bestandskunden: 1,00%
  • www.opelbank.de
Volkswagenbank 3,10% monatlich
  • Bestandskunden: 0,65%
  • Zinsgarantie: 6 Monate
  • Maximalzins bis: 100.000 EUR
  • www.vwbank.de
ING 3,00% jährlich
  • Neukundenaktion
  • Zinsgarantie: 6 Monate
  • Maximalzins bis: 50.000 EUR
  • www.ing.de
Santander 3,00% vierteljährlich
  • Neukundenaktion
  • Zinsgarantie: 6 Monate
  • Maximalzins bis: unbegrenzt
  • www.santander.de
DKB 2,60% vierteljährlich
  • Zinssatz auch für Bestandskunden
  • Zinsgarantie: bis 31.10.2023
  • Maximalzins bis: unbegrenzt
  • www.norisbank.de
Leaseplanbank 2,60% monatlich
Bank of Scotland 2,00% vierteljährlich
Gefa Bank 2,00% jährlich
  • 10.000 Euro Mindestanlage
  • Zinsgarantie: ohne
  • Maximalzins bis: 500.000 EUR
  • www.gefa-bank.de
IKB Bank 2,00% vierteljährlich
  • Zins auch für Bestandskunden
  • Zinsgarantie: 3 Monate
  • Maximalzins bis: 100.000 EUR
  • www.ikb-direkt.de
pbbdirekt 1,75% vierteljährlich
  • 5.000 EUR Mindestanlage
  • Zinsgarantie: ohne
  • Maximalzins bis: unbegrenzt
  • www.pbbdirekt.de

Ein Hinweis: Das Ranking in diesem Vergleich ist streng subjektiv. Oben steht, was mir gefällt und ich selbst auch nutze(n würde). So, wie man es von einem guten Bekannten erwarten kann, der sich bei einer Sache besser auskennt als man selbst. Für alle verlinkten Produkte erhalte ich im Falle eines Kaufes eine geringe Provision, die aber den Preis für den Käufer nicht erhöht. Nur so kann ich diese Seiten hier betreiben, ohne dass ich draufzahle. Die Höhe der Provision hat keinen Einfluss auf meine Empfehlung. So einfach ist das.

2. Tagesgeldkonten mit Girokonten

Diese Tagesgeldkonten gibt es ausschliesslich in Kombination mit einem Girokonto. Dieses wird als Verrechnungskonto genutzt und meist kostenlos geführt. Wenn Du ohnehin ein neues Girokonto benötigst, kann so ein Kombi-Angebot eine interessante Option sein.

Anbieter Zinsen Zinsgutschrift Details
DKB 3,50% vierteljährlich
  • immer inkl. Girokonto
  • Zinsgarantie: 6 Monate
  • Maximalzins bis: 100.000 EUR
  • www.dkb.de
Postbank 0,01% jährlich
  • nur in Verbindung mit Girokonto
  • Zinsgarantie: keine
  • Maximalzins bis: 25.000 EUR
  • www.postbank.de

3. Tagesgeldkonten mit besonderen Bedingungen

Folgende Tagesgeldkonten bieten teilweise erheblich höhere Zinsen als andere. Bedingung: Du hast bereits ein Wertpapierdepot bei einer anderen Bank und wechselst zum neuen Anbieter. In diesem Falle gibt es für eine bestimmte Zeit einen Sonderzinssatz. Für Aktien- oder Fondsbesitzer kann sich das lohnen. Besonders die Consorsbank ist eine günstige Bank für aktive Geldanleger.

Anbieter Zinsen Zinsgutschrift Details
Targobank 3,50% vierteljährlich
  • nur bei vollständigem Depotwechsel ab 7000 EUR
  • Zinsgarantie: 12 Monate
  • Maximalzins bis: 1 Mio. EUR
  • www.targobank.de

4. Online-Sparbuch

Trotz aller Vorteile des Tagesgeldkontos gibt es noch immer das gute alte Sparbuch. Der wesentliche Nachteil: Ohne vorherige Anmeldung sind nur 2000 EUR monatlich verfügbar. Und doch bieten einzelne Banken auch Vorteile beim Sparbuch: So kann man mit der Postbank Sparcard weltweit Geld abheben (kostenfrei bis zu zehn Mal pro Jahr). Für ein Tagesgeldkonto gibt es meist keine Bankkarte, sondern nur die Überweisung zum Girokonto.

Anbieter Zinsen Zinsgutschrift Details
Gefa Bank 0,05% jährlich
Postbank 0,01% jährlich
  • 10 Auslandsabhebungen pro Jahr entgeltfrei
  • Zinsgarantie: ohne
  • Maximalzins bis: 500.000 EUR
  • www.postbank.de

Gegenüber dem Sparbuch hat das Tagesgeldkonto einen großen Vorteil: Du kommst ohne Kündigungsfristen sofort an Dein Geld, falls Du es mal brauchst. Im Gegenzug hat die Bank das Recht, den Zinssatz jederzeit nach oben oder unten anzupassen. Tagesgeld gilt zu Recht als besonders sichere Form der Geldanlage. Alle Einlagen sind mit mindestens 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Viele Anbieter garantieren eine noch höhere Summe. Dann haben sie sich in einem Einlagensicherungsfonds mit anderen Banken zusammengeschlossen. Nach den Erfahrungen aus der Zypernkrise sind max. 100.000 EUR Anlagesumme pro Bank empfehlenswert. Wenn Du mehr Geld anlegen willst, solltest Du das Geld auf Konten bei mehreren Instituten verteilen. Das gilt für das Gesamtguthaben pro Bank (Girokonten, Tagesgeldkonten und Festgeldkonten).

Gibt es ein bestes Tagesgeldkonto? Welches Angebot eignet sich für wen? Fragen und Antworten

"Es ist mein erstes Tagesgeldkonto. Ich will nicht mehr als xxx Euro auf dem Konto anlegen. Mir sind hohe Zinsen wichtig."

Früher galt: Der Zinssatz sollte mindestens über der Inflationsrate liegen. Nur so kannst Du die Kaufkraft erhalten. Diese Zeiten sind dank Niedrigzinspolitik vorerst vorbei. Sieh in der Tabelle nach, welchen Zinssatz es maximal für die geplante Summe gibt. Willst Du max. 10.000 EUR anlegen, kannst Du einfach zum höchsten Zinsangebot greifen. Angebote mit gutem Zinssatz und mit einer langen Zinsgarantie sind optimal.

"Ich habe schon ein Tagesgeldkonto, bin aber mit den Zinsen unzufrieden."

Bist Du bereit zum Tagesgeldhopping? So nennt man das "Springen" von einem Anbieter zum anderen. Das machen viele Anleger. Es kostet ja nichts außer etwas Zeit und Mühe. Nimm den Anbieter ganz oben in der Tabelle, falls Du bei einem anderen bist. Kündige nach dem Geldtransfer das alte Tagesgeldkonto. Dann bist Du nämlich bei der nächsten Sonderaktion der alten Bank wieder ein Neukunde!

"Ich will das Konto einmal einrichten und dann möglichst lange nutzen."

Genauso wie die Stiftung Warentest empfehlen wir in diesem Fall: Nimm ein dauerhaft mit "Gut" bewertetes Konto. "Dauerhaft" bedeutet, dass Zinssenkungen seltener sind als bei den Konten mit speziellen Neukundenangeboten. Gute Angebote gibt es zur Zeit kaum. Akzeptabel sind aber die französischen Autobanken wie Renault oder PSA-Bank. Ganz unkompliziert ist es, wenn auch das Girokonto beim gleichen Anbieter geführt wird. So kannst Du Tagesgeld in Sekundenschnelle aufs Giro überweisen. Gut funktioniert das bei der ING, allerdings gibt's da keine Zinsen.

"Thema Sicherheit: Ich bin skeptisch, ob mein Geld auf einem Tagesgeldkonto sicher ist."

Alle Banken in der Tabelle sind über eine Einlagensicherung pflichtversichert. Das bedeutet, dass Deine Einlagen bis mindestens 100.000 Euro abgesichert sind. Diese Summe gilt pro Bank und pro Kunde! Eine europäische Einlagensicherung ist nicht schlechter als die deutsche Variante. Für die meisten Banken gilt ein höherer Maximalbetrag. Einzelheiten findest Du auf den Webseiten der Anbieter.

Als sehr sicher gelten die Systeme in Frankreich (Renaultbank, PSA), Niederlande (Rabo, ING) und natürlich Deutschland (comdirect, Volkswagenbank und andere). Selbst als im Jahr 2008 die Kaupthingbank aus dem kleinen Island in die Pleite schlitterte, hatten alle deutschen Anleger binnen weniger Wochen ihre Spareinlagen komplett zurück.

Ein "bestes Tagesgeldkonto" für alle gibt es also nicht. Zu verschieden sind die Erwartungen der Anleger. Ich unterscheide deshalb lieber nach dem Angebot mit den höchsten Zinsen, der längsten Zinsgarantie und den fairsten Bedingungen (für Bestandskunden). Denn jeder Neukunde wird irgendwann zu einem Bestandskunden!

Hinweis: Dieser Tagesgeldkonto Vergleich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Anlageberatung dar. Es gelten immer die Angaben auf der Website des jeweiligen Tagesgeldanbieters. Ich bin jedoch um permanente Aktualität bemüht.

Aktuelle Meldungen für Tagesgeldkunden

30. Juni 2023 | 1822direkt | Zinserhöhung

Wieder mal eine schöne Zinserhöhung bei der 1822: Von 3,00 steigen die Zinsen auf stolze 3,50%.

16. Mai 2023 | Consorsbank | Zinserhöhung

Von 3,00% gehts auf 3,20% bei der Consors. Dafür dürfen max. 1 Mio. Euro zu diesem Zinssatz angelegt werden. Gibt übers Jahr gesehen satte 32.000 EUR Zinsen, wenn das jemand in vollem Umfang nutzt. Herrlich! :)

4. Mai 2023 | Renaultbank | Zinserhöhung

Von 3,00% auf 3,30% erhöht die Renaultbank, wie immer nur für Neukunden.

4. Mai 2023 | Opelbank | Zinserhöhung

Auch die Opelbank bietet seit heute mehr: Es gibt 2,75% Zinsen und eine Verlängerung der Garantie auf 9 Monate.

3. Mai 2023 | Volkswagenbank | Zinserhöhung

Es gibt für Neukunden schöne 3,10% Zinsen auf dem Tagesgeldkonto der Volkswagenbank.

19. April 2023 | Renaultbank | Zinserhöhung

Von 2,50% auf 3,00% erhöht die Renaultbank, wie immer nur für Neukunden.

5. April 2023 | ING | Zinserhöhung

Mehr Zinsen für Neukunden (3,00 Prozent) und eine längere Zinsgarantie (sechs statt vier Monate) katapultieren die ING an die Tabellenspitze. Klingt doch gut! Bestandskunden wie ich erhalten allerdings nur 0,60 Prozent auf Spareinlagen...

28. März 2023 | Consorsbank | Zinserhöhung

Mehr Geld für Dein Geld: Seit heute zahlt die Consorsbank den neuen Spitzenzinssatz von 2,40% für Gelder auf neu eröffneten Tagesgeldkonten. Der Zinssatz wird für sechs Monate garantiert und kann sogar um weitere sechs Monate verlängert werden. Details dazu auf der Website der Consors.

16. März 2023 | Renaultbank | Zinserhöhung

Die Renaultbank erhöht die Zinsen für Neu- und auch für Bestandskunden. Für Neukunden geht es auf 2,20% hoch und damit direkt auf Platz 2 unseres Vergleichs.

9. März 2023 | Bank of Scotland | Zinserhöhung

Immerhin 1 komma 5 Prozent Tagesgeldzinsen ab heute bei der BoS.

6. Februar 2023 | IKB direkt | Zinserhöhung

Der neue Zinssatz bei der IKB direkt beträgt 2,25% und ist damit derzeit höher als bei der Konkurrenz. Allerdings nur für drei Monate garantiert. Ein Wechsel dürfte sich damit nur lohnen, wenn man 50.000 EUR (den Höchstbetrag) anlegt und gleichzeitig jetzt noch bei einem weit schlechteren Anbieter ist.

3. Februar 2023 | 1822direkt | Zinserhöhung

Nach der Leitzinserhöhung gibt es die ersten Reaktionen zu Gunsten der Sparer. Los geht's heute mit dem Tagesgeld der 1822direkt von 1,55% auf 2,00% Zinsen. Super!

24. Januar 2023 | Opelbank | Zinserhöhung

Der Sprung an die Tabellenspitze für die Opelbank! Jetzt gibt es hier 2,10 Prozent Zinsen bei monatlicher Gutschrift!

18. Januar 2023 | Bank of Scotland | Zinserhöhung

Auch hier geht es sachte nach oben: Immerhin 1 Prozent Tagesgeldzinsen ab heute bei der BoS.

18. Januar 2023 | Renaultbank | Zinserhöhung

Bäm! Platz zwei für die Renaultbank nach der schönen Zinserhöhung heute auf 2 Prozent!

18. Januar 2023 | IKB | Ende Bonuszins

Die IKB bietet den Bonuszins beim IKB Tagesgeld ab dem 18.01.2023 nicht mehr an - es gelten wieder dieselben Konditionen für Neu- und Bestandskunden von 0,50% p.a. für Anlagen bis 50.000 EUR.

3. Dezember 2022 | DKB | Zinserhöhung

Auch die DKB zahlt jetzt höhere Zinsen: 0,40 Prozent.

29. November 2022 | Renaultbank | Zinserhöhung

Derzeit erhöht die Renaultbank den Zinssatz so zirka einmal im Monat. Heute erneut: Es gibt jetzt 1,50% auf dein Tagesgeld (bis zu einer Anlagesumme von 250.000 EUR).

24. November 2022 | IKB | Wieder dabei mit Tagesgeld

Mit schönen 0,85% Zinsen wieder im Tagesgeldvergleich dabei ist die IKB! Herzlich willkommen zurück!

9. November 2022 | Consorsbank | Zinserhöhung

Von 1,000% gehts auf 1,30% beim Tabellenführer Consors. Mal sehen, wann die Konkurrenz nachzieht...

28. Oktober 2022 | Consorsbank | Zinserhöhung

Von 0,60% gehts auf 1,00% bei der Consors. Dafür dürfen max. 1 Mio. Euro zu diesem Zinssatz angelegt werden. Gibt übers Jahr gesehen satte 10.000 EUR Zinsen, wenn das jemand in vollem Umfang nutzt. Hübsch! :)

27. Oktober 2022 | Renaultbank | Zinserhöhung

Knapp drei Wochen sind vergangen, da erhöht unser Tabellenführer Renaultbank den Zinssatz erneut: Es gibt jetzt 1,05% auf dein Tagesgeld (bis zu einer Anlagesumme von 250.000 EUR).

13. Oktober 2022 | Bank of Scotland | Zinserhöhung

Die Schotten werden ab dem 20. Oktober 2022 stolze 0,20% Zinsen zahlen. Immerhin.

13. Oktober 2022 | 1822direkt | Zinserhöhung

Auch bei der Frankfurter Direktbank zahlt man wieder Guthabenzinsen auf alle Einlagen bis 50.000 EUR. Ein ganzes Prozent gibt es, wie so oft allerdings exklusiv für neue Kunden (Neukunde ist, wer in den letzten drei Monaten kein Kunde war).

11. Oktober 2022 | ING | Zinserhöhung

Plötzlich wieder dabei ist auch die niederländische ING, noch immer ein Favorit unter den Banken hier bei mir. Direkt Platz 1 in der Vergleichstabelle: Sagenhafte 1,00 Prozent bietet man für Tagesgeldeinlagen, allerdings nur Neukunden. Bestandskunden bekommen derzeit noch nichts, ab dem 6. Dezember dann aber immerhin 0,30 Prozent auf alle Einlagen bis 50.000 EUR.

29. September 2022 | pbb direkt | Zinserhöhung

Und die nächsten mit einer Zinserhöhung: Direkt auf Platz 2 geht es mit dem pbb direkt Tagesgeldzins, denn wir sehen einen Anstieg von Nullkommamullirgendwas auf immerhin 0,75% Zinsen.

29. September 2022 | Renaultbank | Zinserhöhung

Knapp drei Wochen sind vergangen, da erhöht unser Tabellenführer Renaultbank den Zinssatz erneut: Es gibt jetzt 0,75% auf dein Tagesgeld (bis zu einer Anlagesumme von 250.000 EUR).

22. September 2022 | GEFA | Zinserhöhung

Es geht Schlag auf Schlag beim Tagesgeld: Auch die Gefa-Bank erhöht den Zins, es geht von traurigen 0,02% auf sagenhafte 0,50% rauf.

21. September 2022 | Leaseplanbank | Zinserhöhung

Die Erhöhung des EZB-Leitzinses beginnt zu greifen. Die niederländische Leaseplanbank erhöht den Tagesgeldzins für alle von 0,35% auf 0,55% und landet damit im derzeitigen Spitzenfeld. Schön ist auch die monatliche Zinszahlung, besonders bei größeren Summen spürt man dann den Zinseszinseffekt.

6. September 2022 | Renaultbank | Zinserhöhung

Ab morgen erhöht die Renaultbank den Tagesgeldzinssatz für alle Kunden aud 0,55 Prozent. Die Zinsgarantie bleibt bei 3 Monaten. Bei mehr als 250.000 EUR gibt es noch 0,20 Prozent Zinsen.

10. August 2022 | Consorsbank | Zinserhöhung

Die Leitzinserhöhung durch die EZB bewirkt erste Reaktionen bei Consumerbanken. Consorsbank erhöht die Guthabenzinsen von 0,01% auf 0,50%. Natürlich gilt der Zinssatz nur für Neukunden, schliesslich geht es ja bei Tagesgeldern im Niedrigzinszeiten vor allem genau darum: Neue Kunden zu gewinnen. Bis zu 250 Tausend Euro können für ein halbes Jahr dort gebunkert werden. Es gibt eine Verlängerung um ein weiteres halbes Jahr, wenn ein Girokonto oder ein Depot eröffnet wird. Oder eine Wertpapiertransaktion im Wert von mind. 1000 Euro getätigt wird. Na, das ist doch was. Über die Inflationsrate von knapp 8 Prozent reden wir hier mal lieber nicht...

5. April 2022 | Renaultbank | Zinserhöhung

Nächste Zinsverdopplung bei der Renaultbank! Es gibt jetzt 0,20% statt 0,10% - wieder nur für neue Kunden. Unfassbar! Eine erneute Zinserhöhung!

5. Januar 2022 | Renaultbank | Zinserhöhung

Zinsverdopplung bei der Renaultbank! Jetzt gibt es wieder 0,10% statt 0,05% - allerdings nur für neue Kunden. Unfassbar! Eine Zinserhöhung! :)