Kühlschrank A+++ Ratgeber und Vergleich

Stand: März 2023

Hast Du noch einen richtig alten Kühlschrank im Haus? Falls doch, solltest Du Folgendes wissen: Ein 15 Jahre altes Kombigerät verbraucht etwa 600 kWh jährlich. Wenn eine Kilowattstunde 30 Cent kostet, dann benötigt dieses Altgerät knapp 180 EUR im Jahr - von Deinem sauer verdienten Geld! Mit einem gleich großen Kühlgerät der modernen Energieklasse A+++ (Verbrauch: 166 kWh/Jahr) musst Du nur 50 EUR aufwenden. Das sind pro Jahr 130 EUR weniger, über 10 Jahre spart das Neugerät also ca. 1300 EUR! Ein A++ Kühlschrank ist in der Anschaffung noch günstiger, spart über diese Zeit trotzdem 800 EUR.

Gesamtkosten eines Kühlschranks über 10 Jahre

Du musst entscheiden, ob sich ein teures A+++ Gerät für Dich tatsächlich lohnt. Es ist die modernere Technik drin, und es spart über die Jahre viel Geld. Du bezahlst das jedoch mit einem höheren Anschaffungspreis. Unter den Kombigeräten gibt es nur 1 Gerät unter 700 EUR. Alle anderen Kühlschränke der A+++ Klasse sind wesentlich teurer. Meine Meinung: Mit einem soliden A++ Gerät bist Du ebenso gut bedient.

Ein guter Kühlschrank muss preiswert, mit "gut" getestet und mit positiven Kundenbewertungen versehen sein. Wenn Du noch auf einen verlässlichen Anbieter achtest, sparst Du einfach Nerven. Hier ist mein Kühlschrank Vergleich für Dich.

Kühlschränke mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Rechtlicher Hinweis: Das Ranking in diesem Vergleich ist streng subjektiv. Oben steht, was mir gefällt und ich selbst auch nutze(n würde). So, wie man es von einem guten Bekannten erwarten kann, der sich bei einer Sache besser auskennt als man selbst. Für alle verlinkten Produkte erhalte ich im Falle eines Kaufes eine geringe Provision, die aber den Preis für den Käufer nicht erhöht. Nur so kann ich diese Seiten hier betreiben, ohne dass ich draufzahle. Die Höhe der Provision hat keinen Einfluss auf meine Empfehlung. So einfach ist das.

1. Bauknecht KGL 1820 | A++ | Preiswerte Kühl-Gefrier-Kombi

Kühlschränke kann Bauknecht richtig gut. Ein moderner Klassiker.

Bauknecht Kühlschrank Gesamtansicht
Gesamtansicht
Bauknecht Kühlschrank Detail
Detail Tür
Bauknecht Kühlschrank innen
Detail innen

Fakten auf einen Blick:

  • Effizienzklasse A++
  • Maße: 189 x 60 x 66cm
  • Verbrauch: 243 kWh pro Jahr
  • = ca. 70 Euro
  • sehr leise: 39 dB
  • Nutzinhalt:
    Kühlfach 228 Liter
    Gefrierfach 111 Liter
  • Preis: ca. 400 EUR

Dieser Bauknecht-Kühlschrank ist der moderne Nachfolger eines wahren Klassikers von Bauknecht. Die robuste Technik wurde beibehalten und die Materialien auf den aktuellen Stand gebracht. Für ein Markengerät ist er ziemlich preiswert und - wie der Vorgänger WS 335 - von guter Qualität. Deshalb bekommt er von früheren Käufern eine sehr gute ***** Bewertung. Aufgrund der ausgereiften A++ Technik ist er gemessen an den Gesamtkosten unschlagbar und günstig im Langzeit-Verbrauch. Praktisch: Gemüseschublade mit Deckel, höhenverstellbare Ablagen, moderne LED Beleuchtung. Die Gefrierschubladen sind kippsicher und haben 25 Prozent mehr Stauraum als klassenüblich!

Produktseite

2. Bosch KGE49VI4A Serie 4 | A+++ | Modernste Kühl-Gefrier-Kombi

Für seine Größe extrem sparsames Kombigerät der A+++ Klasse.

Bosch Kühlschrank Gesamtansicht
Gesamtansicht
Bosch Kühlschrank Detail
Ansicht offen
Bosch Kühlschrank innen
Detail innen

Fakten auf einen Blick:

  • Effizienzklasse A+++
  • Maße: 65 x 70 x 201 cm
  • Verbrauch: 190 kWh pro Jahr
  • = ca. 57 Euro
  • superleise: 39 dB
  • Nutzinhalt:
    Kühlfach 302 Liter
    Gefrierfach 111 Liter
  • Preis: ca. 700 EUR

Wenn es eine A+++ Kühl-Gefrier-Kombi sein soll, dann kann ich diesen Bosch hier wirklich empfehlen. Das Ding ist riesig! Die Highlights: Getrennte, elektronische Temperaturregelung (2-Kreis). Gemüseschale mit Feuchteregulierung (crisperbox). Das ist nach meinem Erkenntnisstand das beste Marken-Kombigerät der A+++ Klasse. Und im Shop ein Bestseller: Laut Käuferwertung gibts es satte *****. Stiftung Warentest meinte im Kühlschrank Test zu einem baugleichen Gerät: "Gut" (1,6). Für Stromverbrauch und Geräusch gibts ein "Sehr gut". Das ist das richtige Gerät für Dich, wenn Du das Modernste willst!

Produktseite

3. Bomann VS 2185 | A++ | Kühlschrank ohne Gefrierfach

Keine Kühl-Gefrier-Kombi, reiner Kühlschrank. Und das kann er gut.

Bomann Kühlschrank Gesamtansicht
Gesamtansicht
Bomann Kühlschrank Detail
Ansicht offen
Bomann Kühlschrank Design
Preis für gutes Design

Fakten auf einen Blick:

  • Effizienzklasse A+
  • Maße: 57 x 55,9 x 84,6 cm
  • Verbrauch: 93 kWh pro Jahr
  • = ca. 30 Euro
  • leise: 40 dB
  • Nutzinhalt:
    Kühlfach 137 Liter
  • Preis: ca. 200 EUR

Suchst Du einen "normalen" guten Kühlschrank und keine große Kühl-Gefrierkombination, dann ist der Bomann Dein Gerät. Er ist das meistgekaufte Marken-Standgerät in der Low-Budget A+ Klasse. Zufriedene Käufer geben ihm gute **** (von 5 möglichen). Das ist m.M. nach für das beste Gerät für den Singlehaushalt oder als Zweitgerät - Arbeitstier. Wenn kein Eisfach benötigt wird und es nur ums Kühlen geht. Er ist unterbaufähig. Er wird voraussichtlich für Jahre problemlos seinen Job machen und nervt nicht mit großen Kosten. Weder bei der Anschaffung noch im Unterhalt.

Produktseite

4. Bomann KG 320 | A++ | Sehr günstiger Kombi

Preis-werte Kühl-Gefrier-Kombi. Wenn die Anschaffungskosten sehr wichtig sind.

Bomann Kühlschrank Gesamtansicht
Gesamtansicht
Bomann Kühlschrank Detail
Ansicht offen
Bomann Kühlschrank innen
Detail innen

Fakten auf einen Blick:

  • Effizienzklasse A++
  • Maße: 144 x 50 x 57cm
  • Verbrauch: 160 kWh pro Jahr
  • = ca. 40 Euro
  • Geräusch: 39 dB
  • Nutzinhalt:
    Kühlfach 122 Liter
    Gefrierfach 43 Liter
  • Preis: ca. 290 EUR

Der Günstigste unter den empfohlenen Kühlschränken. Er hat auch "nur" Effizienzklasse A++. Jedoch verbraucht er in 10 Jahren nur 150 Euro mehr als ein etwa gleich großes A+++ Gerät. Das kann sich demnach sogar rechnen. Vor allem, wenn Du JETZT auf den Preis achten musst. Im Shop meinen bisherige Käufer, dass er volle ***** (von 5 möglichen) verdient. Auch dieser Bomann kann alles, was ein moderner Kühlschrank können sollte: Er kann 12 Stunden überbrücken bei Stromausfall. Er ist sogar noch etwas leiser als die anderen hier (39 dB). Und er hat eine ordentliche Abtauautomatik. Schnäppchen für die Familie gesucht? Dann kannst Du hier beherzt zugreifen.

Produktseite

Die Preisangaben werden stündlich abgeglichen. Es gilt der Preis auf der Produktseite. Du zahlst keine Versandkosten bei Kühlschränken, die direkt bei Amazon (und nicht über Drittanbieter) gekauft werden. Die Produktseiten liegen bei Amazon.de, dem besten Internetshop weltweit. Ich empfehle den Laden, weil der Kauf von Großgeräten dort problemlos klappt. Dein Kühlschrank wird kostenlos bis in die Wohnung geliefert. Und zwar ohne Versandkosten. Die Geräte sind fast immer sofort lieferbar. Sehr schön: Deinen alten Kühlschrank kannst Du auf Wunsch für 14,90 Euro mitgeben. Einfacher geht es nicht!

Für welche Kühlschränke entscheiden sich andere Käufer so?

Hier bekommst Du einen Blick hinter die Kulissen (gesehen bei Amazon, viele Testsieger aus früheren Tests dabei):

Meistgekaufte Kühlschränke »

Was solltest Du in Sachen Kühlschrank noch wissen?

Noch mal: Einen guten Kühlschrank, der durch intelligente Technik sparsam arbeitet, erkennt man an ein paar einfachen Kriterien.

  • Das Energie-Label beachten: Mindestens Energie-Effizienz-Klasse A++ kaufen!!!
  • Modernste Abtauautomatik sollte verbaut sein (sorgt für eine stets effiziente Kühlleistung).
  • Geringe Lautstärke (schau Dir die Daten dazu an, die Angabe erfolgt in Dezibel dB). Alle Kühlschränke oben sind nahezu lautlos.

Nicht zu groß kaufen und möglichst ohne Extra-Gefrierfach. Das spart nochmal 20% Strom. Zum Einfrieren eigenet sích besser ein passender Tiefkühler. Den alten Kühlschrank nutzt Du möglichst nicht mehr als Zweitgerät. Falls doch, darf er nur angeschaltet werden, wenn Du ihn auch wirklich brauchst. Und nur dann wird Deine Stromrechnung erträglich bleiben.

Keine warmen Speisen in den Kühlschrank, sonst muß aufwendig und Strom fressend nachgekühlt werden, um die richtige Kühltemperatur zu halten. Das Gerät nicht direkt neben ein Wärme produzierendes Gerät stellen (wie Herd, Geschirrspüler, Wäschetrockner). Unbedingt direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät vermeiden. Bewährt hat sich das gelegentliche manuelle Abtauen - selbst bei Kühlgeräten mit eingebauter Automatik. So läßt sich auch bei einem Kühlschrank A+++ sehr wirkungsvoll Strom sparen.