Frischer Artikel bei uns: Die Angebote der Norisbank
Parallel zur Stiftung Warentest haben auch wir uns in einem neuen Artikel das Norisbank Onlinebanking angesehen. Warum? Weil wir neugierig geworden sind. Die Bank konnte sich seit der Übernahme durch die Deutsche Bank ein positives Image zulegen. Geschickte Marketingaktionen und bewusste Einfachheit gehören zum Programm. Doch wie sehen die Angebote tatsächlich aus?
Geschickte Marketingaktionen? Jawohl. Vielleicht erinnern Sie sich an den einen oder anderen Werbebeileger in Ihrem Briefkasten: Die Norisbank warb darin mit einem 1000-Euro-Festpreis Kredit zum wirklich günstigen Zinssatz von 1%. Nun, sie werden kaum Geld damit verdient haben, aber die Kunden sind in Scharen zur nächsten Norisbank Filiale gelaufen oder haben sich zur Produktseite im Internet durchgeklickt.
Bewusste Einfachheit? Auch hier: Jawoll. Nicht nur die Webseite der Bank signalisiert Unkompliziertheit. Auch die verwendeten Grafiken (Fischmotiv) und Sprüche ("Angebot ohne Haken") sind auf Verständlichkeit ausgerichtet. Wie wir im Test feststellen durften, wird das Versprechen ja auch eingelöst: Die Benutzeranzeige und die Funktionalität des Norisbank Onlinebanking sind die gleichen wie bei der Muttergesellschaft, der Deutschen Bank. Und dort steckt richtig viel Gehirnschmalz drin. Einfacher gehen Überweisungen & Co. am heimischen PC kaum.
Wir sind uns mit der Stiftung Warentest einig
Ergänzend zu unserem Praxistest sei noch erwähnt, dass in "Finanztest" Heft 7/2010 die Norisbank zum Spitzenreiter unter den überregionalen Filialbanken gekürt wurde. Unter dutzenden Banken setzte sie sich mit ihrem Girokonto durch - es ist nachweislich kostenlos ohne Einschränkungen. » Zum Norisbank Test